top of page

Team

1_edited.jpg

Sagí Amir Gross - Künstlerischer Leiter, Theatermacher, Choreograf, Film Regisseur

Sagí erhielt eine große internationale Präsenz. Sein Tanzfilm und seine Performance „Silent Force“ wurden im Louvre Museum in Paris und beim Cinedans Festival im EYE Film Institute in Amsterdam gezeigt. Seine Arbeit wurde von Carolyn Carlson und CCN Roubaix in Frankreich koproduziert. Er wurde eingeladen, Werke für die Deutsche Tanz Kompanie in Deutschland, das Grand Rapids Ballet Michigan in den Vereinigten Staaten, die Pori Dance Company in Finnland und das Austinmer Dance Theatre in Australien zu schaffen. Zu Beginn seiner Karriere wurde er ausgewählt, für die Tänzer des English National Ballet beim „LAB“-Projekt in Zusammenarbeit mit DanceEast Jerwood in Großbritannien zu choreografieren. Sagí wurde ausgewählt, am „Siwic-Projekt“ im Tanzhaus Zürich teilzunehmen. Er nahm am Internationalen Choreografiewettbewerb Hannover und am internationalen Wettbewerb des British Sadler’s Wells Theatre teil. Seit September 2021 ist Sagí künstlerischer Leiter und Choreograf des WDTanztheater in Deutschland, einer Kompanie, die er zusammen mit dem Manager, Choreografen und Maler Jozsef Csaba Hajzer leitet. Seit 2012 leitet er die Stiftung GrossDanceCompany Amsterdam in den Niederlanden.

 

Sagí hat mit internationalen Kompanien und Akademien zusammengearbeitet (um nur einige zu nennen): Sydney Dance Company PPY, Deutsche Opernhäuser: Staatstheater Wiesbaden, Theater Hagen, Oldenburgisches Staatstheater, Staatstheater Braunschweig, Grand Rapids Ballet Michigan, Architans in Tokyo, Royal Ballet School of Antwerpen, The National Conservatory of Lisbon Portugal, Dansateliers in Rotterdam, The Royal Ballet Conservatory in Den Haag, Marameo-Tanzprobebühne in Berlin, Harmonic Studio in Paris, Rietveld Art Academy in Amsterdam, Danza - L'AED in Livorno Italy, Busan Dance Academy in Südkorea, Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt, Korzo Theater, Arte&Balleto Italien und viele andere.

 

Als Tänzer arbeitete er mit: Bat-Dor Dance Company, The Israeli Opera House, Dede Dance Company, The Netherlands Opera House in Amsterdam, De Dutch Don't Dance Division Den Haag und Resextansa Company in Bari, Italien. Er wurde an der Dutch National Ballet Academy in Amsterdam, der Bat-Dor Dance Academy und der Tellma Yellin High School for the Arts in Tel-Aviv ausgebildet. Während seines Studiums gewann er fünf Stipendien für Choreographie und Tanz von der American-Israel Sharet Foundation

József Csaba Hajzer -

Manager & Choreograf

József absolvierte seine klassische Tanzausbildung an der School of American Ballet in New York und an der Hungarian Dance Academy in Budapest. Er hat auch einen Lehrmeister in klassischem Ballett. Jozsef begann als junger Tänzer mit dem Choreografieren von Kreationen und erlangte bald internationale Anerkennung als internationaler Choreograf. Er hat mit Ensembles wie New York City Ballet, Theater Augsburg, Milwaukee Ballet, Theater Hagen, Theater Trier, Mystic Ballet Connecticut gearbeitet. Neben seiner Tanzkarriere ist József Maler und präsentiert Ausstellungen hauptsächlich in Deutschland. Er ist auch General Manager und Vater von vier Kindern.

11769248_XXL-1920w.jpg
unnamed.jpg

Karyn Benquet - Tänzerin

Karyn ist auf der ganzen Welt mit Tanzkompanien wie dem Netherlands Dans Theatre 1, Ballets de Monte-Carlo und dem Grand Théatre de Genève aufgetreten. Geboren in Port Gentil, Gabun. Sie studierte Tanz in Frankreich am Ballet Méditerranéen Danse und am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris.

Michael Maurissens - Cinematographer 

Michael wurde in Brüssel geboren, wo er seine Tanzausbildung begann. Außerdem studierte er Tanz an der Heinz Bosl Stiftung in München und an der Schweizerischen Ballettschule in Zürich (mit Unterstützung der Pierino Ambrosoli Foundation). Er war engagiert beim Ballett Nürnberg/ Tanzwerk Nürnberg, Ballett Freiburg, Nationaltheater Mannheim und Pretty Ugly Tanz Köln. 2009 gründete er das MichaelDouglas Kollektiv, das sich um unterschiedliche Aktivitäten herum immer wieder neu zusammenfügt – mit Choreografen, Musikern, Theoretikern, Wissenschaftlern und einem breiten, kollaborativen System institutioneller Partner. Michael Maurissens arbeitet seit mehreren Jahren mit Medien in den Bereichen Grafikdesign, Fotografie und Film (als Regisseur, Kameramann und Cutter). 2013 schloss er sein Aufbaustudium an der Kunsthochschule für Medien Köln ab; Seine Studienschwerpunkte waren Szenografie, Angewandte Bildende Kunst und Dokumentarfilm. Heute inszeniert und produziert er Filme, experimentelle Videoarbeiten, Performance-Dokumentationen, beteiligt sich an gemeinsamen Kunstprojekten und Residenzen und hat sein eigenes Screendance-Workshop-Format entwickelt.

image.jpeg
image0.jpeg

Yuka Eda - Tänzer

Yuka wurde in Ibaraki, Japan, geboren. 2019 schloss sie ihr Studium am Königlichen Konservatorium in Den Haag, Niederlande, ab. Ihre berufliche Erfahrung umfasst die Arbeit beim Scapino Ballet Rotterdam unter der Leitung von Ed Wubbe. Sie hat in Werken von Choreografen wie Jiří Kylián, Hans van Manen, Ed Wubbe, Johan Inger, Yaniv Abraham, Guy Shomroni, Christof Loy, Lukas Timulak, Karine Guizzo, Joe Monaghan, Ryan Djojokarso und Kenzo Kusuda mitgewirkt.

Seit Winter 2022 arbeitet sie mit Sagí Amir Gross, Leiter des WDTanztheaters und der GrossDanceCompany Amsterdam, zusammen.

Laura Fridman - Tänzerin

Laura kommt ursprünglich aus Frankreich mit ukrainischem und russischem Hintergrund. Laura hat am Paris Regional Conservatory und der Yale University in den USA studiert. Laura tanzte mit The Israeli Ballet als Solistin für klassisches Repertoire wie Giselle, Dornröschen, neben zeitgenössischen Werken von Sharon Eyal, Andonis Foniadakis und anderen. Seit Anfang 2022 arbeitet Laura am WestDeutschen Tanztheater unter der Leitung des Choreografen und Theaterregisseurs Sagí Amir Gross.

image (1).jpeg
Headshot Winter Wieringa_edited.jpg

Winter Wieringa - Tänzer

Winter kommt ursprünglich aus den Niederlanden. 2020 schloss er sein Studium an der Amsterdam School of the Arts ab. Außerdem absolvierte er ein MA-Programm in Soziologie und künstlerischer Forschung an der Universität Amsterdam – UVA.

Als Tänzer hat er unter anderem mit Liat Waysbort, Jasper van Luijk, Ivgi und Greben und Sedrig Verwoert gearbeitet. Seit November 2022 arbeitet Winter mit Sagí Amir Gross, dem Leiter des WDTanztheater – Deutschland und der GrossDanceCompany Amsterdam, zusammen.

Simona Dammicco - Tänzerin

Simona begann ihre Tanzausbildung im San Carlo Theater (Neapel). 2019 trat sie der von Mauro Astolfi geleiteten DAF Dance Arts Faculty in Rom bei, wo sie die Gelegenheit hatte, mit Choreografen zusammenzuarbeiten, um nur einige zu nennen: Fernando Hernando Magadan, Roberto Scafati und andere. Simonas erste professionelle Erfahrung machte sie 2022 mit dem Choreografen Sagí Amir Gross, Direktor des WDTanztheater Düsseldorf & GrossDanceCompany Amsterdam.

Sim.png
image.jpeg

Adrian Gago Martin - Tänzer

Adrian stammt ursprünglich aus Spanien und wurde am Professional Dance Conservatory Mariemma in Madrid ausgebildet, spezialisiert auf klassischen Tanz. Anschließend schloss er sich der Junior-Tanzgruppe Valencia „Dancing forwards“ an. Er hat unter anderem mit Choreografen wie Nacho Duato, Gustavo Ramirez, Ricardo Franco, Gentian Doda, Gustavo Ramirez, Jose Carlos Blanco, Aleix Mañe, Laura Fernandez, Arantxa Argüelles gearbeitet. Er hat auch im klassischen Repertoire getanzt als: Don Quijote, Nussknacker, La Sylphide. 2022 begann Adrian am WestDeutschen Tanztheater unter der Leitung des Choreografen und Theaterregisseurs Sagí Amir Gross zu arbeiten.

Aymeric Aude - Tänzer

Aymeric Aude, geboren in Cannes, absolvierte die École Supérieure de Danse de Cannes Rosella Hightower in Frankreich und trat dann für 6 Monate der Youth Ballet Company Europa Danse bei. Er arbeitete auch für die Kompanie Le Ballet Preljocaj in Aix en Provence, bevor er 2007 zu Introdans in Arnheim, Niederlande, kam. Er hat unter anderem Werke von Jiří Kylián, Nacho Duato, Robert Battle, Mats Ek und Cayetano Soto aufgeführt. Er ist auch als Choreograf und Lehrer sehr engagiert und hat einen Master-Abschluss in Benesh-Notation vom Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris

Ayme.jpeg
new.jpeg

Filippo Buonamassa - Tänzer

Filippo Buonamassa wurde 1998 in Bari, Italien, geboren. Er absolvierte die ArtEZ, Hochschule für Tanz in Arnheim, Niederlande. Zu seinen beruflichen Erfahrungen gehört die Arbeit am Theater Regensburg in Deutschland unter der Leitung von Georg Reischl. Filippo hat in Kreationen von Choreografen mitgewirkt: Sidi Larbi Cherkaoui, Georg Reischl, Luca Signoretti, Iratxe Ansa-Igor Bacovich, Roser Lopez Espinoza, Jasper van Luijk und Eldad Ben Sasson. Darüber hinaus arbeitet er als Lehrer für zeitgenössischen Tanz. Seit September 2022 arbeitet er mit Sagí Amir Gross, Leiter des WDTanztheater Düsseldorf und der GrossDanceCompany Amsterdam.

Filippo Franzese - Tänzer

Filippo stammt ursprünglich aus Neapel. Er wurde an der Codarts-Universität in Rotterdam - NL und im Agora-Coaching-Projekt in Italien ausgebildet. Während seines Studiums tanzte er unter anderem in Werken von: Gustavo Ramirez Sansano, Nacho Duato, Andonis Foniadakis, Wayne McGregor, Lucinda Childs. 2020 war er Mitglied von Skånes Dansteater in Malmö mit Werken von: Tero Saarinen und Mari Carrasco. 2021 hat er mit Marcel Leemann in Bern gearbeitet. Seit 2022 arbeitet er mit Sagí Amir Gross, Leiter der GrossDanceCompany Amsterdam und des WDTanztheater Düsseldorf, zusammen.

bottom of page